Über uns
Als „Weiblicher Bildungsverein“ wurde die Vorläuferin der Frauengemeinschaft Eschenbach im Jahre 1907 aus der Taufe gehoben. Das
Interesse hielt sich jedoch in Grenzen und von den damals 23 Mitgliedern blieben viele der Jahresversammlung fern.
Der Verein trotzte allen Widrigkeiten und erhielt 1930 mit Maria Hegglin-Locher, der Gattin des Dorfarztes, eine äusserst umtriebige und engagierte Präsidentin. Während nicht weniger als 45 Jahren leitete sie die Geschicke des neuen „Frauen- und Müttervereines“.
In den Achtzigerjahren kamen Untergruppen wie das MuKi-Turnen, Kleinkinderfeiern sowie Krabbel- und Spielgruppen dazu. 2009 erfolgte eine Statutenrevision und die Umbenennung des Vereines in „Frauengemeinschaft Eschenbach“.
Vieles hat sich seit der Gründung verändert. Belief sich der Jahresbeitrag anfangs und bis ins Jahr 1960 auf Fr. 2.- so liegt dieser heute bei immer noch bescheidenen Fr. 20.-. Aus der Vielzahl an Untergruppen haben sich eigenständige Vereine gebildet.
Was gleich geblieben ist, sind engagierte Vorstandsfrauen, die sich für die Frauengemeinschaft Eschenbach einsetzen und versuchen,
mit einem vielseitigen Programm die Mitglieder zur aktiven Teilnahme an kulturellen, sportlichen, unterhaltsamen, kreativen und
lehrreichen Anlässen zu animieren.