-
OrtKino Leuzinger, Rapperswil
-
Text
Gemeinsam etwas Gutes tun und zugleich einen schönen Kinoabend geniessen?
Es wird ein Überraschungsfilm speziell für Frauen gezeigt. Ein Teil der Eintrittkosten geht direkt an eine wohltätige Organisation. Auf alle wartet ein kleiner Apéro.Treffpunkt: vor dem Kino Leuzinger in Rapperswil (Obere Bahnhofstrasse 46)
Kosten: Fr. 32.- (Parterre, inkl. Apéro und ein Getränk)
Anmeldung: bis 09.04.2025
Petra Oberholzer 055 282 18 74
-
OrtGrotte Gublen, Eschenbach
-
Text
Zusammen mit dem Bauernbund laden wir alle herzlich zur Maiandacht in der Grotte Gublen ein. Nach der Andacht werden wir in der Festwirtschaft auf dem Areal der Stekon AG Grillwürste, Getränke, Kaffee und Kuchen anbieten. Weitere Informationen entnimmst du bitte dem Pfarrblatt.
Kontakt: Fabienne Imholz 079 236 01 09
-
OrtPfarreiheim, Eschenbach
-
Text
Der Kurs ist ausgebucht!!
Gestalte in diesem Kurs einen wunderschönen Eukalyptuskranz, der durch saisonale Materialien perfekt ergänzt wird. Ob für den Tisch oder als Wandschmuck – dieser Kranz bringt natürlichen Charme in jedes Zuhause und passt sich jeder Jahreszeit an.
Kursinhalt:
- Einführung in die Grundlagen des Kranzbindens und des Arrangierens natürlicher Materialien.
- Auswahl und Vorbereitung des Eukalyptus sowie weiterer saisonaler Materialen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
- Schritt für Schritt Anleitung zum Binden eines Kranzes.
- Techniken zur Anbringung und harmonischen Anordnung dekorativer Akzente.
Kursleitung: Karin Kessler-Wildhaber
Mitnehmen: Messer, Baumschere, Bandschere, Zange
Kosten: Fr. 80.-/Fr. 90.-
Anmeldung: bis 15.04.2025
Fabienne Imholz 079 236 01 39
-
OrtPfarreiheim, Eschenbach
-
Text
Gestalte in diesem Kurs einen wunderschönen Eukalyptuskranz, der durch saisonale Materialien perfekt ergänzt wird. Ob für den Tisch oder als Wandschmuck – dieser Kranz bringt natürlichen Charme in jedes Zuhause und passt sich jeder Jahreszeit an.
Kursinhalt:
- Einführung in die Grundlagen des Kranzbindens und des Arrangierens natürlicher Materialien.
- Auswahl und Vorbereitung des Eukalyptus sowie weiterer saisonaler Materialen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
- Schritt für Schritt Anleitung zum Binden eines Kranzes.
- Techniken zur Anbringung und harmonischen Anordnung dekorativer Akzente.
Kursleitung: Karin Kessler-Wildhaber
Mitnehmen: Messer, Baumschere, Bandschere, Zange
Kosten: Fr. 80.-/Fr. 90.-
Anmeldung: bis 15.04.2025
Fabienne Imholz 079 236 01 39
-
OrtRestaurant Mürtschen, Eschenbach
-
Text
Wie wäre es mit einem geselligen Abendessen mit alten und neuen Bekannten? Komm einfach vorbei und wir geniessen einen feinen Znacht.
Das Mürtschen öffnet extra für uns Frauen. Es wäre toll viele Gesichter zu sehen.
Kosten: Essen und Getränke übernimmt jeder selbst
Anmeldung: ist keine nötig
Petra Oberholzer 055 282 18 74
-
OrtTrauffer, Luzern
-
Text
Dieses Jahr machen wir einen Besuch bei Trauffer in Hofstetten bei Brienz.
Aufgrund der langen Anfahrt stärken wir uns im Bus mit einem z’Nüni bevor wir bei Trauffer an einer Fabriktour teilnehmen. Dort wird uns gezeigt, wie Trauffer Tiere und Ställe produziert. Erstaunlich, wie viel Handwerkstradition und Nachhaltigkeit tatsächlich in diesen Spielwaren steckt.
Nach einem feinen Mittagessen steht es euch frei, ob ihr auch das Museum (auf eigene Kosten) als Erlebnisrundgang besuchen wollt.
Auf der Rückfahrt machen wir einen Halt in Luzern, wo wir zwei Stunden verweilen werden, bevor wir uns wieder Richtung Heimat aufmachen.
Kosten: Fr. 120.- Darin enthalten sind die Fahrt, die Führung und das Mittagessen. Die Frauengemeinschaft Eschenbach offeriert einen z'Nüni und die Softgetränke beim Mittagessen.
Anmeldung: bis 23.05.2025
Jacqueline Kalbermatter 055 282 53 15
***************************************
Car Einsteigezeiten:
07.30 h Neuhaus Rest. Ochsen
07.35 h Bürg
07.40 h Diemberg
07.45 h Lütschbach (Grosswisli)
07.50 h Ermenswil
08.00 h Eschenbach (Kirchplatz)
Rückkehr Eschenbach ca. 19.30 h
-
Text
Wir freuen uns, gemeinsam einen schönen Ausflug zu unternehmen und zusammen einen kurzweiligen und gemütlichen Tag zu verbringen.
Weitere Details folgen.
Anmeldung: bis 16.08.2025
Heidi Meier 055 282 30 25
Antonia Koller 079 328 56 11
-
OrtWassersportzentrum Lido, Rapperswil-Jona
-
Text
Auf vielseitigen Wunsch bieten wir diesen Anlass nochmals an. Mit einem Drachenboot fahren wir nach einer kurzen Instruktion mit einem Steuermann des Kanuclubs zur Insel Lützelau. Dort geniessen wir ein feines Nachtessen, die wunderschöne Stimmung und das Zusammensein. Die Konsumation auf der Insel muss selbst bezahlt werden.
Kursleitung: Kanuclub Rapperswil-Jona
Mitnehmen: leichte und bequeme Kleidung. Je nach Witterung Ersatzkleider für den Inselaufenthalt.
Kosten: Fr. 30.-/Fr. 35.- (inkl. Instruktion, Bootsmiete und Schwimmweste)
Anmeldung: bis 01.09.2025
Jacqueline Kalbermatter 055 282 53 15
-
OrtSeminarraum Dorftreff, Eschenbach
-
Text
Der Beckenboden als Kraftstelle - nicht als Schwachstelle.
Als erfahrene Beckenbodeninstruktorin zeigt Edith Kälin, wie Frauen einer Stress- und oder Dranginkontinenz prophylaktisch entgegenwirken können oder diese erfolgreich in den Griff bekommen. Lerne effektive Behandlungsmethoden kennen und profitiere von praktischen Übungen, die für jedes Alter geeignet sind. Nutze diese Gelegenheit, werde aktiv und steigere deine Lebensqualität.
Kursleitung: Edith Kälin, Beckenbodeninstruktorin www.active-body-care.ch
Mitnehmen: Frotteetuch und Trinkflasche
Kosten: Fr. 15.-/Fr. 20.-
Anmeldung: bis 07.09.2025
Irene Müller 055 284 13 79
-
OrtFrigadenstrasse 10, 8739 Rieden
-
Text
Lust auf eine neue selbst geschnitzte Dekoration? Schritt für Schritt entsteht unter fachkundiger Anleitung von Ruedi Kyburz während diesem Kurs ein individueller Holzwichtel.
Kursleitung: Ruedi Kyburz
Mitnehmen: evtl. Velohandschuhe oder leichte Gartenhandschuhe
Kosten: Fr. 65.-/Fr. 75.-
Anmeldung: bis 12.10.2025
Irene Müller 055 284 13 79
-
OrtFrigadenstrasse 10, 8739 Rieden
-
Text
Lust auf eine neue selbst geschnitzte Dekoration? Schritt für Schritt entsteht unter fachkundiger Anleitung von Ruedi Kyburz während diesem Kurs ein individueller Holzwichtel.
Kursleitung: Ruedi Kyburz
Mitnehmen: evtl. Velohandschuhe oder leichte Gartenhandschuhe
Kosten: Fr. 65.-/Fr. 75.-
Anmeldung: bis 12.10.2025
Irene Müller 055 284 13 79
-
OrtSchulküche OZ Breiten, Eschenbach
-
Text
Wildfleisch, Kürbis, Marroni, Hagebutten, Quitten und viele weitere herbstliche Nahrungsmittel verarbeiten wir in diesem Kurs zu verschiedenen Speisen, sodass ein buntes und vielfältiges Angebot zum Geniessen entsteht.
Kursleitung: Svenja Bögeholz
Kosten: Fr. 65.-/Fr. 75.-
Anmeldung: bis 15.10.2025
Karin Guntlin 055 282 13 47
-
OrtSpitalstrasse 29, Rüti
-
Text
Der Rettungsdienst ist für viele Menschen in der Bevölkerung präsent. Man hört und sieht ihn beinahe täglich. Was aber macht der Rettungsdienst überhaupt? Welche Möglichkeiten hat er, und welche Mittel stehen ihm zur Verfügung?
Bei einer Führung auf dem Stützpunkt in Rüti ZH werden solche Fragen gerne beantwortet.
Kosten: keine
Anmeldung: bis 17.10.2025
Fabienne Imholz 079 236 01 39
-
OrtGenerationenhaus, Eschenbach
-
Text
*Ein Leben lang unterwegs zum Leben*
Nach einem feinen „z’Morgä“ erzählt Luzia Brand unvergessliche Geschehnisse aus ihrer Berufszeit als Hebamme im Toggenburg. Sie hat selbst weit über 6’000 Geburten begleitet. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie bei jeder Witterung war sie mit ihrem roten Jeep unterwegs. Der Wandel von der Haus- zur Spitalgeburt… sie hat viel Spannendes zu erzählen.
Der Anlass wird mitgetragen von der Seelsorgeeinheit Eschenbach und der Evangelischen Kirchgemeinde Uznach und Umgebung. Alle sind herzlich willkommen.
Referentin: Luzia Brand, Hebamme
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Anmeldung: bis 07.11.2025
Rebecca Morger 078 626 90 05
Fabienne Imholz 079 236 01 39
-
OrtPfarreizentrum Gommiswald
-
Text
Weitere Infos folgen im Sommer 2025
Anmeldung
Post: Pfarreisekretariat, Dorfplatz 12, 8737 Gommiswald
Telefon: Pfarreisekretariat Gommiswald: 055 536 11 13
Email: pfarreisekretariat.gommiswald@kath-obersee.ch
-
OrtPfarreiheim, Eschenbach
-
Text
Bei einem "Chlaushöck" mit Nüssen, Mandarinen, Schöggeli, Tee oder Punsch stimmen wir uns auf die Adventszeit ein. Alle sind herzlich eingeladen
zu einem geselligen und besinnlichen Abend.
Kosten: werden von der FG übernommen
Anmeldung: ist keine nötig
Petra Oberholzer 055 282 18 74